Alternative zur Regelbetreuung Das Unternehmermodell gilt in der Regel für Betriebe mit bis zu 50 Beschäftigten - in einigen Branchen bis zu 30 - und ist eine Alternative zur Regelbetreuung.
Broschüre/Flyer Stand Mai 2011 Herausgeber: BG BAU Bildquelle: BG BAU. Insofern ergibt sich ein problemspezifischer Beratungsbedarf, der die Verknüpfung von arbeitsmedizinischer und sicherheitstechnischer Betreuung erforderlich macht. Grundsätzlich gilt: Arbeitsentg elte x Beitragsfuß = Nettobeitrag 100 Jedoch gibt es Unterschiede innerhalb der verschiedenen Betreuungsmodelle: Regelbetreuung bis zehn Beschäftigte Diese besteht aus einer Grundbetreuung und einer anlassbezogenen Betreuung. Dabei hängt die Art der möglichen Betreuung von der Anzahl der Beschäftigten ab, wobei Unternehmen bis zu 50 Beschäftigten die Regelbetreuung oder die alternative bedarfsorientierte Betreuung wählen können. Dafür gibt es 2 Möglichkeiten: Die Regelbetreuung und die Alternative Betreuung.
Die alternative bedarfsorientierte betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung besteht aus Motivations- und Informationsmaßnahmen und der Inanspruchnahme der bedarfsorientierten Betreuung durch Kompetenzzentren.
P rä v enti osm ab uH f d g BGW Alternativbetreuung bietet die alternative bedarfsorientierte Betreuung für Unternehmen bis 50 Mitarbeiter an. Unternehmen mit mehr als 50 … Betriebe mit bis zu 10 Beschäftigten können zwischen Regelbetreuung und alternativer bedarfsorientierter Betreuung wählen. 08 Wechsel in die Alternative Betreuung – Vorteile für Unternehmer 10 Die Regelbetreuung – jetzt mit zwei Bestandteilen ARBEITSSICHERHEIT 12 Zimmerer leben gefährlich – Gefahren und Schutzmaßnahmen 16 Alles Nano oder was? Sie können für Ihren Betrieb den Arbeitsschutz selbst in die Hand nehmen. der Regelbetreuung. Startseite; Themen; Glossar; Blog; Downloads; Kontakt ; Seminarplatz buchen; Schützen Sie Ihre Mitarbeiter. technische Betreuung bedarfsgerecht zu ermitteln. Wenn Sie die Informationen sofort lesen wollen, können Sie hier das Dokument als PDF-Datei herunterladen. Alternative Betreuung. Weitere Informationen. Betriebe mit mehr als zehn Beschäftigten . In Großbetrieben sind … Arbeitsschutz in eigener Hand = Alternative Betreuung. Die … In Deutschland schreibt das Arbeitssicherheitsgesetz grundsätzlich jedem Arbeitgeber vor, Sicherheitsfachkraft und Betriebsarzt zu bestellen oder zu verpflichten, die so genannte „sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung“. Bestehen doch hier besondere Gefahren! Damit erhält er die Grundlagen, den Arbeitsschutz in seinem Betrieb selbst zu organisieren. …
Dieser weit verbreitete Irrtum kann Unternehmen teuer zu stehen kommen! Der öffentliche Dienst wird die alternative Kleinbetriebsbetreuung bis zum 1. Diese Vorgabe besteht unabhängig von der Betriebsgröße, soweit mindestens ein Arbeitnehmer beschäftigt wird. Seitdem genießt der Kleinunternehmer viele Vorteile: „In der Alternativen Betreuung habe ich sehr viel Gestaltungsspielraum bei der Organisation von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“, sagt Abler. Gerade auf dem Bau ist der Schutz der eigenen Mitarbeiter, aber auch der Schutz von anderen auf der Baustelle tätigen Personen besonders wichtig. Skip to content. Ausschlaggebend ist hierbei das Gefährdungspotenzial des jeweiligen Unternehmens. Die Alternative Betreuung der BG RCI KB 001 8/2016 kurz & bündig Mit der Alternativen Betreuung bietet die BG RCI eine Lösung an, um die arbeitsmedizinische ... der Regelbetreuung nach § 2 (2) oder (3) der DGUV Vorschrift 2. Als aktiver Unternehmerin bzw. Angebotsvarianten . gilt ab dem 01.01.2011 eine ein-heitliche Regelbetreuung. Ziel des Unternehmermodells ist es, die Gesundheit und damit Arbeitskraft und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter dauerhaft zu erhalten bzw. Kleine Unternehmen können zwischen der so genann - ten Regelbetreuung und einer alternativen Betreuung (siehe Seite 49) wählen. ... Regelbetreuung für Unternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten; Regelbetreuung für Unternehmen mit mehr als 10 Beschäftigten. …