spätblüher für bienen

Kombinieren Sie daher am besten Frühblüher, Sommerblumen und Spätblüher und bedenken Sie, dass auch Büsche und Bäume Nahrung für Bienen bieten. Die hochwachsende Blühmischung mit Phacelia (Bienenfreund), Sonnenblumen und 12 weiteren Arten bietet Bienen ein qualitativ hochwertiges Nektar- und Pollenangebot im trachtarmen Spätsommer und Herbst. Im Frühling und Sommer finden Bienen und Hummeln genug Nektar und Pollen. So können auch überwinternde Insekten wie Zitronenfalter oder Tagpfauenauge und die Jungköniginnen der Hummeln sich noch mal richtig den Bauch voll Nektar saugen, bevor es in die Winterruhe geht. Einjährige Bienenweide und Gründüngung für Haus- und Nutzgarten als Bienenschmaus. Frost zerstört einen Teil der bitteren Gerbstoffe, sollten sie bis dahin noch am Strauch hängen. Im Herbst bekommen die Roten, Weißen als auch die Schwarzen Johannisbeersträucher und Hochstämmchen einen weiteren Pflegeschnitt. Spätblühende Gehölze. Wennn Sie Ihren Balkon bienenfreundlich gestalten wollen, können Sie mit geeigneten Blühpflanzen einen Beitrag zum Bienenschutz leisten. Dabei gibt es ein wichtiges Merkmal, welches eine Pflanze nutzlos für Insekten macht: gefüllte Blüten. Hier finden Sie die TOP 10 der besten Nektar- und Pollenquellen für den Hummelgarten.

Andrücken. Pflegeschnitt im Herbst für Rote, Weiße und Schwarze Johannisbeeren. Sie schmecken sauer und herb, für den rohen Verzehr sind sie für uns nicht geeignet. Für die eifrigen Nektarsammler ist zudem eine möglichst variationsreiche Bepflanzung von Vorteil. Im Folgenden werden die schönsten und für Bienen gut geeigneten Spätblüher einmal aufgelistet. Auch Insekten müssen trinken. 176 likes. Bienenfreund. Doch im Herbst wird es schwierig, denn dann beginnt für die wichtigen Bestäuber die magere Zeit.

Bienenfreundliche Sträucher bieten für Bienen viele Blüten mit wichtigem Nektar und Pollen. Die spätblühenden Gehölze sind in der Regel winterhart und werden daher ganzjährig im Garten kultiviert. Bei diesem Schnitt werden alle vertrockneten, kranken oder zu schwachen Triebe und Zweige an der Basis abgeschnitten. Pollen sind jetzt als Proteinbombe für den Nachwuchs ganz wichtig. Zu diesen zählen viele Blühpflanzen wie die Herbstastern, Funkien, Astilben oder der Phlox. Wie gut, dass es im Reich der Stauden eine ganze Reihe Spätblüher gibt, die ihre Blüten bis in den Spätherbst öffnen und Nektar und Pollen für die fliegenden Gäste bereithalten. Doch im Herbst wird es schwierig, denn dann beginnt für die wichtigen Bestäuber die magere Zeit. In Baumärkten und Gärtnereien sollte man daher darauf achten, nur blühende … Hierfür bieten sich die unterschiedlichsten Pflanzen an, denn es gibt sowohl Früh- als auch Spätblüher. Da Bienen besonders in der zweiten Sommerhälfte und im Frühherbst immer weniger Nahrung in ihrer Umgebung finden, schaffen zusätzlich angepflanzte Spätblüher Abhilfe. (Die blauen Früchte reifen im Herbst heran.) Ein bienenfreundlicher Balkon zeichnet sich demnach durch folgende Merkmale aus: früh und spätblühende Pflanzen; unterschiedliche Pflanzenarten ; Balkonpflanzen mit einem hohen Nektarwert; … Für Bienen, Hummeln und Co werden Städte immer mehr Zufluchtsort. Im Frühling und Sommer finden Bienen und Hummeln genug Nektar und Pollen. … Den bieten Haselsträucher, Krokusse, Huflattich oder Schneeglöckchen.