Susanne Viernickel über Personalschlüssel, Umsetzungsdilemma und Spielräume ... Diese Teams erleben den Druck besonders stark. Doch laut der Bundesfamilienministerin können Familien hoffen. Viele Erzieherinnen und Erzieher, die eine Weile in der Kita gearbeitet haben, wollen irgendwann den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen.
Ob man diese übernehmen kann und möchte, sollte man sich vorher ehrlich beantworten. Was ist eine gute Kita? Offenheit für Unterschiedlichkeit und notwendige Veränderungen . Diversität macht eine Arbeitsgruppe flexibler und erhöht die Fähigkeit, Lösungen zu entwickeln. Am Anfang der Entwicklung des Handbuches stand eine umfangreiche Befragung aller Beteiligten. All diese Maßnahmen dienen dazu, ein genaueres Bild über den Kita-Alltag und dessen Qualität zu gewinnen. Diversität macht eine Arbeitsgruppe flexibler und erhöht die Fähigkeit, Lösungen zu entwickeln.
II.
Unterschiedliche Perspektiven sorgen für eine umfassendere Sicht der Dinge und sind Voraussetzung für Innovation. Ab einem bestimmten Alter verbringen Kinder einen Teil ihrer Zeit in der KiTa. Dieses kann hier nachgelesen werden. Träger, Leitungskräfte und Kita-Teams definieren, was ihre Kita zur qualitativ hochwertigen Kita macht und ihre Arbeit besonders …
Einige Berufserfahrung kann sicher nicht schaden, denn es sind oftmals die Alltagsschwierigkeiten im Umgang mit Personal, Eltern und Träger, die eine Kita-Leitung besonders herausfordern.
Dabei stellt sie sich ihre derzeitige Chefin vor und denkt: „Eigentlich sind es so viele Bereiche, in denen eine Kita-Leitung fit sein muss. Er gibt darüber Aufschluss, um wie viele Kinder sich eine … Merkmale von Bildungs-räumen Mithilfe einer umfassenden Literatur-recherche (Bensel et al. nicht darauf verlassen, dass eine Kita, die vom Kanton oder der Gemeinde bewilligt wurde, auch eine gute Kita ist. Wichtig ist grundsätzlich, aber besonders im Vorschuljahr, … Gerade ein Abendritual kann Kindern eine Stütze in diese Zeit sein: Eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen gibt es an jedem Tag eine gemeinsame Wir-mit-uns-Zeit.
Eine vertrauensvolle Atmosphäre wird unterstützt durch sinnhafte Regeln, die auch infrage gestellt werden dürfen, und förderliche soziale Normen, die kommuniziert werden. Den Eltern geht es in erster Linie um eine optimale individuelle Förderung.
Eine_r von uns. Die Kita-Fachkräfte behalten bei alledem den Überblick und animieren die Kleinen zum Schaukeln, Klettern, Rutschen und Bauen. Eine Rückkehr zur Normalität nach der Corona-Krise ist für viele Schulen und Kitas nicht einfach.